Blog
10 Jahre Digitur: Ein Blick zurück
2013 werden in Deutschland 21,5 Millionen E-Books verkauft, das satirische Onlinemagazin Der Postillon erhält den Grimme Online Award und Wolfgang Herrndorfs digitales Tagebuch Arbeit und Struktur erscheint als Buch im Rowohlt Verlag. In diesem Jahr entsteht Digitur – ein Blog,… Weiterlesen
10 Jahre Digitur: Wir feiern Jubiläum!
Wir haben Grund zum Feiern: Am 13. Oktober 2013, vor genau zehn Jahren also, ging der erste Digitur-Blogpost online. Deshalb lassen wir heute Konfetti regnen und schwelgen in unseren liebsten Erinnerungen an unsere bisherige Zeit mit Digitur. In den kommenden… Weiterlesen
Briefe, oder: die Unsterblichkeit des geschriebenen Wortes
In unserem Special „Kein Weihnachten ohne Bücher“ habe ich euch Little Women von Louisa May Alcott ans Herz gelegt. Was ich an dem Roman besonders wertschätze, sind die vielen Briefe, die die Familie March sich gegenseitig schicken. In ihnen… Weiterlesen
Fundstück: Lina Mallon – Schnell.liebig
Nach einem turbulenten Online-Semester war es nun endlich so weit: Zeit für all die Bücher, die voller Vorfreude erbeutet wurden, aber zunächst warten mussten. Meine erste Wahl: Spiegel-Bestseller Schnell.liebig – Das Herz will wieder riskiert werden von Autorin, Fotografin und… Weiterlesen
Kein Sommer ohne Bücher! Teil 3
„Kein Sommer ohne Bücher“ geht in die letzte Runde. In den vergangenen Wochen hat die Digitur-Redaktion Euch ihre liebsten Sommerbücher präsentiert. Denn was wäre schon ein Sommer ohne ein gutes Buch? Auch wenn in diesem Jahr die meisten Urlaubspläne ausfallen… Weiterlesen
Kein Sommer ohne Bücher! Teil 1
Der Sommer steht vor der Tür. Für diejenigen, die noch nach der passenden Lektüre suchen, um im Garten, im Planschbecken oder auf der Hängematte ein wenig entspannen zu können, präsentiert Euch die Digitur-Redaktion auch in diesem Sommer wieder ihre Lieblingstexte.… Weiterlesen
Fundstück: Reclam Klassiker und Kindheitsheld*innen für die Ohren
Wir alle verbringen derzeit viel Zeit zuhause – oder sollten es zumindest. Das COVID-19 Virus hat ganz Deutschland, Europa und die Welt fest im Griff. Aber was kann man mit all der Zeit zuhause anfangen?! Neben den üblichen Haushaltsdingen, dem… Weiterlesen
Fundstück: Theater als mediales Spektakel
Katie Mitchell (55) und Alice Birch (34) inszenieren Virginia Woolfs „Orlando“ an der Schaubühne Berlin. Bis zum 17.02.2020 kann man in Berlin das ungewöhnliche Stück erleben. Im April und Mai 2020 ist das Ensemble der Schaubühne außerdem zu Gast in… Weiterlesen
(Über-)Lebensgeschichten des Holocausts erzählen. Ein Abend mit dem Autor Maxim Leo und Ruth-Anne Damm vom Heimatsucher e. V.
Die Themen des Holocausts und des Antisemitismus in Deutschland sind in diesem Jahr wieder allgegenwärtig in den Köpfen der Gesellschaft präsent. Nach dem antisemitischen und rassistischen Anschlag in Halle am 09. Oktober 2019 (dem jüdischen Feiertag Jom Kippur) wurde in… Weiterlesen