Auf der Suche nach einem guten Buch stöbert sie am liebsten in Antiquariaten und öffentlichen Bücherschränken. Die Literaturstudentin ist der Meinung, dass Bücher gelesen aussehen dürfen: Eselsohren, Markierungen und gebrochene Taschenbuchrücken sind keine Tabus für sie. Neben Literatur interessiert sie sich für Nachhaltigkeit und Feminismus und träumt davon, eines Morgens mit einem grünen Daumen aufzuwachen.
Eine weitere Ausgabe der Spezies Normalo. Meistens zu viel am Reden, zu laut am Lachen, zu leise beim Nein und zu langsam beim letzten Stück Pizza. Sie ist Verfechterin der Meinungsänderung und Vertreterin der Easy-Mode-Gamer. Mit einer Prise Selbstironie und einem unstillbaren Hunger nach einer guten Debatte ist sie jederzeit bereit Überzeugungsarbeit zu leisten.
Gebürtig aus dem Norden Deutschlands, fühlt sich die Studentin der Geisteswissenschaften mittlerweile auch im Ruhrpott wohl. Was ihr beim Eingewöhnen am meisten geholfen hat: Eintauchen in ein gutes Buch - am liebsten in Geschichten rund um Hogwarts -, eine spannende Serie oder das Abtauchen in schnelle Stücke am Klavier.
Liebt die Gesellschaft guter Freunde und treibt sich am Liebsten in Irland herum. Doch ganz egal wo auf der Welt sie ist, findet man sie meist mit einem Buch in der Hand oder Kopfhörern in den Ohren. Am liebsten taucht sie ein in romantische Welten, erkundet Amerika im Lauf der Zeit, oder lässt sich von Powerfrauen und Minimalisten inspirieren.
Für das bibliophile Ruhrpott-Mädchen gehören zu einem perfekten Abend Harry Potter (Bücher oder Filme – Hauptsache Harry), Pizza und ihr Hund Luna. Ihr absolutes Lieblingsreiseziel ist Frankreich, und wenn sie eine Zeitreise machen könnte, dann auf jeden Fall in das Paris der 20er-Jahre.
Freund der fantastischen Literatur, in und außerhalb der Uni, insbesondere der Fantasy und ihre Romane. Zwischen Lesen, Träumen und die nächste Deadline erwischen wird sich auch mal ein Film oder ein Brettspiel mit Freunden gegönnt. Aktuell studiert er in Essen Germanistik mit Fokus auf Literaturwissenschaften und Literatur- und Medienpaxis.
Die gebürtige Rheinländerin liebt Geschichten aller Art, seien es Bücher, Filme oder Serien. Besonders gerne begibt sie sich aber auf Reisen in fantastische oder dystopische Welten. Außerdem liebt sie die Musik und vor allem das Singen. Neben ihrer Liebe zur Literatur ist sie begeisterter Fan von Musicals und dem Eurovision Song Contest.
Taucht gerne in neue Welten ein und verliert sich schnell in – für sie – fesselnden Dingen. Egal ob beim Bingewatching, in den Seiten einer Geschichte oder in Gespräche mit ihren Lieben. Tanzen und Reisen sind die größten Leidenschaften der bekennenden Ruhrpottlerin. So viel Kultur und so viele Kulturen wie möglich aufzusaugen, und das am besten schon gestern.
Die Zugezogene aus der Region zwischen Münsterland und Kohlenpott fühlt sich in beiden Umgebungen heimisch. Ihre Lesevorlieben sind vielfältiger Art; neben Geschichten von Sir Arthur Cannen Doyle's Sherlock Holmes stehen die Jane Austen Klassiker und Fantasyromane. Hat Sie ihre Nase nicht in einem Buch, treibt sie gerne Sport oder trifft sich auf einen Kaffee mit Freunden in der Stadt.
Liebt neben guten Büchern das Reisen und Fotografieren - am Besten alles auf einmal. Am liebsten verliert sie sich in leicht geschriebenen, inspirierenden Büchern, als Ausgleich zu den wissenschaftlichen Texten aus dem Studium. Einen anderen Ausgleich zum Studium findet sie im Kreativsein jeglicher Form und liebt deshalb auch ihren Nebenjob als Workshopleitung für allerlei Kreatives.