10 Jahre Digitur: Ein Blick zurück

2013 werden in Deutschland 21,5 Millionen E-Books verkauft, das satirische Onlinemagazin Der Postillon erhält den Grimme Online Award und Wolfgang Herrndorfs digitales Tagebuch Arbeit und Struktur erscheint als Buch im Rowohlt Verlag. In diesem Jahr entsteht Digitur – ein Blog,… Weiterlesen

„Über Menschen“ von Juli Zeh

Dora lebt mit ihrem Partner Robert und ihrer kleinen Hündin Jochen in einem Berliner Altbau, als im Frühjahr 2020 die Corona-Pandemie ausbricht. Er ist Journalist, sie arbeitet in einer Werbeagentur als Senior-Texterin. Als die Beziehung über Roberts extremes Engagement für… Weiterlesen

Fundstück: „Mädels, die lesen“ – ein digitaler Buchclub

Lesen ist kein einsames Hobby. Wer sich regelmäßig mit Freund:innen über Bücher austauscht, weiß das. Aus dieser Überzeugung heraus treffen Menschen sich seit langem in Lesekreisen. Seit nicht ganz so langer Zeit entstehen auch Online-Communities wie Buchblogs und Literaturaccounts in… Weiterlesen

Fundstück: Steppenkinder – Der Aussiedler-Podcast

Spätestens seit dem Ukraine-Krieg werden auch hierzulande Stimmen russischsprachiger Einwohner*innen in den Mittelpunkt gerückt. Unter ihnen auch die der Russlanddeutschen. Doch selten wissen Außenstehende, was es mit einer der größten Migrant*innengruppen in Deutschland auf sich hat und nehmen fälschlicherweise an,… Weiterlesen