Fundstück: Zwei Seiten – Der Podcast über Bücher

Bücher lesen, darüber sprechen und sie weiterempfehlen. In diesen Kreislauf beziehen Mona Ameziane und Christine Westermann seit Mitte des Jahres die Hörer*innen ihres Podcasts Zwei Seiten ein. Jede Woche empfehlen die beiden sich gegenseitig ein Buch zu einem bestimmten Thema.… Weiterlesen

10 Jahre Digitur: Ein Blick zurück

2013 werden in Deutschland 21,5 Millionen E-Books verkauft, das satirische Onlinemagazin Der Postillon erhält den Grimme Online Award und Wolfgang Herrndorfs digitales Tagebuch Arbeit und Struktur erscheint als Buch im Rowohlt Verlag. In diesem Jahr entsteht Digitur – ein Blog,… Weiterlesen

Bücherverbote in den USA: Wie eine App Widerstand leistet

Bei 451° Fahrenheit fängt ein Buch Feuer – so schreibt es zumindest Ray Bradbury in seinem berühmten Roman, der nach dieser Temperatur betitelt ist. Bücher sind in dieser Dystopie verboten. Wenn ein Buch noch nicht vernichtet worden ist, wird es… Weiterlesen

Kein Sommer ohne Bücher! – Teil 1

Der See ruft – und euch fehlt noch das passende Buch für die Picknickdecke? Keine Sorge, Digitur ist zur Stelle! Wie in jedem Jahr empfehlen wir euch unsere liebsten Sommerlektüren. Wer gern in Neuerzählungen der griechischen Mythologie schmökert, wird mit… Weiterlesen

Fundstück: „Mädels, die lesen“ – ein digitaler Buchclub

Lesen ist kein einsames Hobby. Wer sich regelmäßig mit Freund:innen über Bücher austauscht, weiß das. Aus dieser Überzeugung heraus treffen Menschen sich seit langem in Lesekreisen. Seit nicht ganz so langer Zeit entstehen auch Online-Communities wie Buchblogs und Literaturaccounts in… Weiterlesen

Kein Weihnachten ohne Bücher 2022! Teil 3

„Last Christmas“ in Dauerschleife, Schnäppchen shoppen am Black Friday, Streitgespräche beim Familienbesuch – die (Vor-)Weihnachtszeit gibt tiefe Einblicke in die menschliche Psyche. Dass der Mensch ein „vernunftbegabtes Wesen“ ist, ist oft, aber nicht immer ein Segen. Darum geht es auch… Weiterlesen

Fundstück: Start des Essener Festivals „Literaturdistrikt“

Mit einer Lesung von Fatma Aydemir aus ihrem Roman Dschinns wird heute Abend das Hauptprogramm des Literaturfestivals „Literaturdistrikt“ in Essen eröffnet. Bis zum Finale am 19. November sind fast täglich Lesungen sowie ein Podiumsgespräch und eine multimediale Performance geplant. Im… Weiterlesen

Fundstück: Loulu – von #heimatliebe zu rechtem Hass

Pling! Nachricht von Frida: „hast du gerade zeit?“. Sie ist Opfer eines antifeministischen Shitstorms geworden. Frida ist Influencerin und deine gute Freundin. Selbstverständlich stehst du ihr in dieser Situation bei, oder? So beginnt das Spiel „Loulu“, das im Juni 2021… Weiterlesen

Fundstück: Die Longlist des Deutschen Buchpreises 2022

233 Bücher hat eine Jury in den vergangenen Monaten gesichtet. 20 davon bilden nun die Longlist des Deutschen Buchpreises 2022, die am Dienstag bekanntgegeben wurde. Seitdem stehen die nominierten Bücher und ihre Autor:innen im Fokus des Feuilletons sowie der Buch-Bubble… Weiterlesen