Fundstück: „Anja Niedringhaus. Bilderkriegerin“

  Falludscha, Irak, 5. Februar 2005: Von der schweren, sandfarbenen Metalldoppeltür blättert die Farbe. Rostige, rissige Metallflecken ziehen sich durch den beigen Farbverlauf. Vor dem rechten Teil der Tür steht verschwindend klein ein Kind, khakifarbene Hose, pinke Sandalen, den dunkelblauen… Weiterlesen

Fundstück: Was wir von Sterbenden lernen können

Stell dir vor: Du liegst im Sterben. Sicher, kein schöner Gedanke. Vermutlich würdest du dein Leben Revue passieren lassen. Vielleicht würde dir durch den Kopf schießen „ich wünschte, ich hätte dieses oder jenes gemacht.“ Doch in dem Moment wäre es… Weiterlesen

Autor*in werden: Ein Seiteneingang

Seit der Jahrhundertwende hat sich der Literaturbetrieb stark gewandelt. Neben E-Books, Apps, Abonnements und Social Media gewinnt Self-Publishing, das eigenständige Veröffentlichen eines Buches, an Bekannt- und Beliebtheit. Besonders der Marktriese Amazon hat diesen Prozess beschleunigt: Das Feature Kindle Direct Publishing… Weiterlesen

Fundstück: Die ersten studierenden Frauen um 1900 – Wir Frauen haben kein Vaterland

Ob und wie einfach wir in Deutschland einen Zugang zu höheren Bildungsinstitutionen erlangen, hängt heute zu einem großen Teil von den sozialen und ökonomischen Verhältnissen ab, aus denen wir stammen. Doch noch vor einiger Zeit wurde dies insbesondere von der… Weiterlesen

„Man kann auch sehr ernste Themen bearbeiten, ohne dabei den Humor zu verlieren“ – Tarkan Bagci im Interview (Teil 2)

In Teil 1 unseres Interviews hat Tarkan uns erzählt, wie er während seines Studiums bereits erste Erfahrungen als Gag-Autor und beim Campus-Radio sammeln konnte. Außerdem hat er allen, die ihm nacheifern möchten, den Rat gegeben, einfach loszulegen, weniger zu zögern und… Weiterlesen

„Ich habe eine Nische gefunden, in der ich mich nicht verstellen muss“ – Tarkan Bagci im Interview (Teil 1)

Comedy ist Tarkan Bagcis Job – er hat unter anderem für Fernsehsendungen wie das Neo Magazin Royale, Knallerfrauen und Studio Schmitt geschrieben und unterhält sich jeden Donnerstag im Podcast „Gefühlte Fakten“ mit seinem Kollegen Christian Huber über interessante, skurrile und… Weiterlesen

Fundstück: Wöchentliche Lyrik-Dosis mit Ours Poetica

Gedichte sind da, um gelesen und gehört zu werden. Denn die Kombination aus visueller und klanglicher Erfahrung lässt die Poesie eine besondere Wirkung entfalten. Ein solches Erleben macht der englischsprachige YouTube-Kanal Ours Poetica möglich. Zweimal pro Woche tragen Dichter:innen und… Weiterlesen