• Startseite
  • Digitur
    • Gründungsteam
    • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Digitur
Menu Close
  • Digitales
  • Im Gespräch
  • Meinungen
  • Menschen
  • Events
  • Fundstücke
  • Specials

Fundstücke

Fundstück der Woche Nr. 33: Brauchen wir Amazon?

3. August 2014Kyra Palberg Hinterlasse einen Kommentar

Bequem, gleichgültig, unmoralisch. Irgendwo dazwischen siedeln sich wohl die meisten Amazon-Buchkäufe an. Auch wenn sich der stationäre Buchhandel zwischenzeitlich zu erholen scheint, ist Amazon zum Giganten geworden, der den gesamten Buchhandel, das Lesen, das Schreiben, das Publizieren bestimmen möchte.  Zeit Online hat… Weiterlesen →

Fundstücke, Standpunkt

Fundstück: Comics basteln mit Marvel

29. Juli 2014Katharina Graef Hinterlasse einen Kommentar

Auf der Website des großen Comicverlags Marvel kann man sich mittels weniger Klicks seinen eigenen Comicstrip zusammenbasteln oder sogar ein ganzes Buch zusammenstellen. Achtung: Wenn man einmal angefangen hat, wird das schnell tagesfüllend. Wer sich nicht auf der Seite regisitrieren… Weiterlesen →

Fundstücke, Trends

Fundstück: Webprojekt „Verbrannte und Verbannte“

16. Juli 2014Olga Fink Hinterlasse einen Kommentar

Beim ersten deutschen Kultur-Hackathon „Coding Da Vinci“ in Berlin Anfang Juli kürte eine fünfköpfige Jury Projekte, die sich der Aufgabe stellten, Kulturwissen digital aufzuarbeiten. 16 Kulturinstitutionen öffneten ihre Datenbanken, 17 Teams machten sich an die Arbeit. In der Kategorie „most… Weiterlesen →

Fundstücke, Trends Autorschaft, Digitalisierung

Fundstück: E-Book-Studie 2013

11. Juli 2014Katharina Reich Hinterlasse einen Kommentar

Der Börsenverein des deutschen Buchhandels hat seine aktuelle Studie „Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013“ veröffentlicht. Wichtigstes Ergebnis: Der E-Book-Markt wächst. Die Zahl der E-Book-Käufer nahm um eine Mio. Personen auf insgesamt 3,4 Mio. zu. Zwei Drittel… Weiterlesen →

Fundstücke, Trends Buchhandel, E-Book, Verlage

Fundstück: E-Poetry und das Times Haiku

28. Juni 2014Anne Lenhardt Hinterlasse einen Kommentar

Ein Dreizeiler mit fünf, sieben und wiederum fünf Silben – mehr braucht es nicht für ein  traditionelles japanisches Haiku. Seit seinen Anfängen im 16. Jahrhundert erfreut sich das Haiku auch heute noch solcher Beliebtheit, dass mittlerweile auch das Flaggschiff des… Weiterlesen →

Fundstücke, Trends Lyrik, Twitter

Fundstück: Social Reading

21. Juni 2014Gastautor Hinterlasse einen Kommentar

Social Books machen das Lesen immer geselliger. Wie genau sich das gemeinschaftliche Lesen im Internet gestaltet und welche Chancen oder Probleme dabei entstehen – darüber vermittelt der kurze Film „Social Reading – Bücher diskutieren im Web 2.0“ ein anschauliches Bild.… Weiterlesen →

Fundstücke, Trends Digitalisierung, E-Book, Social Reading

Fundstück: Bücherkinder

15. Juni 2014Sabrina Jaehn Hinterlasse einen Kommentar

Wer weiß am besten, was Kinder und Jugendliche lesen wollen? Klar, die Kids selbst. Auf Buecherkinder.de geben die 5 – 20-Jährigen der „Bücherkinder“ ihre Meinung über von ihnen gelesene Bücher ab und entscheiden über Tops und Flops der Kinder- und Jugendliteratur.… Weiterlesen →

Fundstücke, Standpunkt Belletristik, Buchhandel, Literaturkritik

Fundstück: „Digitaler Humanismus“ wird geehrt

11. Juni 2014Gastautor Hinterlasse einen Kommentar

Er gilt als Pionier der digitalen Welt und als Vater des Begriffs „virtual reality“. Gemeint ist Informatiker, Schriftsteller und Musiker Jaron Lanier, der sich seit Donnerstag auch als diesjähriger Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels bezeichnen kann. In seinen Büchern… Weiterlesen →

Events, Fundstücke Digital Humanities, Literaturpreis

Fundstück(e): Die Bachmannpreiskandidaten 2014

27. Mai 2014Katharina Graef Hinterlasse einen Kommentar

Dass b jetzt auch wirklich bleibt, hat sich spätestens heute Morgen bestätigt. Seitdem ist die Website der Tage der deutschsprachigen Literatur – im allgemeinen Sprachgebrauch auch bekannt als ‚Ingeborg-Bachmann-Preis‘ – aktualisiert. 14 Kandidaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz treten… Weiterlesen →

Events, Fundstücke Literaturkritik, Literaturpreis

Fundstück: Werbung in eigener Sache

23. Mai 2014Olga Fink Hinterlasse einen Kommentar

Lesenswert und spannend – das ist Digitur in den Augen von Charlotte Reimann. Auf der Suche nach den lohnenswertesten Weblogs der Buchbranche, hat sie als Publishing Profi das Netz durchforstet und eine Liste der Top 20 erstellt. Und wir sind… Weiterlesen →

Fundstücke, Standpunkt Blog, Literaturkritik

Artikel-Navigation

← Vorherige Beiträge
Neuere Beiträge →

Most Popular Tags

Digitalisierung Buch Literatur E-Book Events Verlage Blog Buchhandel Belletristik Lesen Bücher Autorschaft Digitales Publizieren Buchempfehlung Digitales Lesen Universität Duisburg-Essen Literaturpreis Podcast Roman Frankfurter Buchmesse Internetkommunikation Weihnachten App Literaturwissenschaft Ruhrgebiet

Blogroll

Literatur und Medienpraxis
Junge Verlagsmenschen
Thomas Ernst
Digitale Notizen
iRights.info
Iron Buchblogger
Charlotte Reimann
CULTurMAG
Erase and Rewind
Mikrotext
Orbanism
Virenschleuderpreis
Pub'n'Pub
bookbytes
Logbuch
Hundertvierzehn
Resonanzboden
epubli
Bookmarks
Kathrin Passig
DARIAH
Digital Humanities (Dhd)

Ich mach was mit Büchern

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 Digitur. Alle Rechte vorbehalten.
Fashionistavon aThemes
Twitter
RSS
 

Lade Kommentare …