• Startseite
  • Digitur
    • Gründungsteam
    • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Digitur
Menu Close
  • Digitales
  • Im Gespräch
  • Meinungen
  • Menschen
  • Events
  • Fundstücke
  • Specials

Verlage

Nebenjob: Verlagsleitung

12. März 2016Larissa M. Cremer 1 Kommentar

Im Juni 2015 gründete Stephanie Keunecke den unabhängigen E-Book-Verlag Ruhrliteratur. Im Interview mit Digitur erzählt die junge Unternehmerin von der Gründung des Verlags, den Hürden auf dem Weg zur Selbstständigkeit und dem Spagat zwischen Studium und Arbeitsalltag.

Menschen E-Book, Ruhrgebiet, Verlage

Gesetzliche E-Book-Preisbindung – Hintergründe und Meinungen

29. Februar 2016Linda Englisch Hinterlasse einen Kommentar

Dem Status des Buches als hohes, schützenswertes kulturelles Gut trägt in Deutschland und in anderen Ländern auch der Gesetzgeber durch die Buchpreisbindung Rechnung. Bislang galt das Gesetz in Deutschland nicht für E-Books – jedenfalls nicht explizit. Brancheninsider und -interessierte verwiesen… Weiterlesen →

Wissen E-Book, Preisbindung, Verlage

Fundstück: mairisch in Amsterdam

11. Februar 2016Gastautor Hinterlasse einen Kommentar

Die Niederlande und Flandern sind in diesem Jahr Gastland auf der Frankfurter Buchmessse und damit Blickfang für den hiesigen Literaturbetrieb. Um sich ein umfassendes Bild der niederländischen Literaturwelt  machen zu können, hieß es für den Hamburger Verlag mairisch Koffer packen.… Weiterlesen →

Fundstücke, Trends Blog, Verlage

Fundstück: future!publish

29. Januar 2016Kyra Palberg Hinterlasse einen Kommentar

Ein Blick in die Zukunft. Zumindest in die Zukunft des Publizierens. Das ist die Idee von future!publish. Der Kongress findet erstmals am 28. und 29. Januar 2016 in Berlin statt. Es geht ums Verlegen und ums Verkaufen. Und um den… Weiterlesen →

Events, Fundstücke Buchhandel, Digitales Publizieren, Digitalisierung, E-Book, Events, Verlage

Digital und wild! Zu Besuch bei edel & electric

27. November 2015Katharina Graef 2 Kommentare

edel & electric ist das neue Digitalprojekt der Edel Germany GmbH. Als erster Teil davon ging im Oktober der gleichnamige Verlag mit vier digitalen Titeln an den Start, am 02. Dezember beginnt mit den „Electric Nights“ eine literarische Veranstaltungsreihe der… Weiterlesen →

Trends Digitales Publizieren, E-Book, Verlage

Buchblogger-Treffen #fbm15

29. Oktober 2015Katharina Lührmann 4 Kommentare

Am dritten Tag der Frankfurter Buchmesse wurde es zwischenzeitlich sehr voll im Orbanism Space. Simone Dalbert hatte zum inoffiziellen Buchblogger-Treffen eingeladen, das sich offensichtlich die wenigsten Buch-Blogger entgehen lassen wollten. Ein solches Treffen fand bereits auf der diesjährigen Messe in… Weiterlesen →

Events Blog, fbm15, Frankfurter Buchmesse, Literaturkritik, Verlage

Orbanism-Dialog mit Thees Uhlmann

22. Oktober 2015Lisa-Marie Reingruber Hinterlasse einen Kommentar
Events fbm15, Frankfurter Buchmesse, Verlage

„Kunst ist keine Demokratie“ – Social Reading und das Literaturexperiment #fraugitarre

20. Oktober 2015Katharina Lührmann 1 Kommentar

Im Orbanism Space fand am ersten Tag der Frankfurter Buchmesse die Veranstaltung »Betreutes Lesen«. Social Reading von Clemens J. Setz‘ »Die Stunde zwischen Frau und Gitarre« – Das Literaturexperiment #fraugitarre statt. Wie wird gegenwärtig und künftig im Netz über Literatur… Weiterlesen →

Events Blog, fbm15, Social Reading, Verlage

Fundstück: „Graphicatessen“ – Carlsen trifft auf die Netzgemeinde

13. September 2015Gastautor 2 Kommentare

Unter dem Label Graphicatessen findet sich der Carlsen Verlag neuerdings auf der Crowdfunding-Plattform startnext.com. Hier kann die Netzgemeinde seit dem 01. September die Realisierung der ersten zwei Buchprojekte unterstützen: die Luxusausgabe des Comics „Alisiks wunderbare Welt“ von Hubertus Rufledt und… Weiterlesen →

Fundstücke, Trends Blog, Crowdfunding, Verlage

HOTLIST 2015 – Eine Auszeichnung der unabhängigen Verlage

2. September 2015Katharina Lührmann Hinterlasse einen Kommentar

Die HOTLIST 2015 steht seit gestern fest. Sie wurde 2009 von zwanzig deutschsprachigen Verlagen ins Leben gerufen und versammelt die zehn besten Bücher aus unabhängigen Verlagen. Sie gilt als Reaktion auf den Deutschen Buchpreis, dem häufig der Vorwurf gemacht wurde,… Weiterlesen →

Trends Belletristik, Literaturpreis, Verlage

Artikel-Navigation

← Vorherige Beiträge
Neuere Beiträge →

Most Popular Tags

Digitalisierung Buch Literatur E-Book Events Verlage Blog Buchhandel Belletristik Lesen Bücher Autorschaft Digitales Publizieren Buchempfehlung Digitales Lesen Universität Duisburg-Essen Literaturpreis Podcast Roman Frankfurter Buchmesse Internetkommunikation Weihnachten App Literaturwissenschaft Ruhrgebiet

Blogroll

Literatur und Medienpraxis
Junge Verlagsmenschen
Thomas Ernst
Digitale Notizen
iRights.info
Iron Buchblogger
Charlotte Reimann
CULTurMAG
Erase and Rewind
Mikrotext
Orbanism
Virenschleuderpreis
Pub'n'Pub
bookbytes
Logbuch
Hundertvierzehn
Resonanzboden
epubli
Bookmarks
Kathrin Passig
DARIAH
Digital Humanities (Dhd)

Ich mach was mit Büchern

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 Digitur. Alle Rechte vorbehalten.
Fashionistavon aThemes
Twitter
RSS
 

Lade Kommentare …