• Startseite
  • Digitur
    • Gründungsteam
    • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Digitur
Menu Close
  • Digitales
  • Im Gespräch
  • Meinungen
  • Menschen
  • Events
  • Fundstücke
  • Specials

Digitalisierung

Fundstück: Internet Archive Book Images

28. September 2014Katharina Reich Hinterlasse einen Kommentar

In der Literatur gehen Text und Bild manchmal eine Einheit ein. Bei der Digitalisierung historischer Literatur stürzten sich Bibliotheken und Archive bisher allerdings in vielen Fällen nur auf die Texte und vernachlässigten die Abbildungen. Dieses Problem erkennend hat ein amerikanischer… Weiterlesen →

Fundstücke, Wissen Bibliotheken, Digitalisierung

Fundstück: Visuelles Crossover

21. September 2014Olga Fink Hinterlasse einen Kommentar

Die Bibel ist die christliche Geschichte der Welt. Für Chris Harrison ist sie eine bunte Halbkugel. Als Informatiker für Mensch-Computer-Interaktion hat er die Zahl der Kapitel, Verse und die textinhärenten Querverweise der Bibel  in einer cumputer-generierten Abbildung zusammen-gefasst. Das Ergebnis… Weiterlesen →

Fundstücke, Trends Digitalisierung

Lesen digital – jetzt wird’s spritzig!

18. September 2014Katharina Lührmann Hinterlasse einen Kommentar

Mit der Digitalisierung von Texten verändert sich auch das Lesen. Es ist nicht mehr an das Trägermedium Papier gekoppelt und Hypertexte und Social Reading sind eine Absage an das Lesen als linearer bzw. solitärer Prozess. Aber ist das schon die… Weiterlesen →

Trends Digitalisierung, E-Book

Fundstück: Arena for Books

29. August 2014Lisa-Marie Reingruber Hinterlasse einen Kommentar

„Digitale Inhalte zum Anfassen“ ist das Thema des Wettbewerbs Arena for Books, der vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgerufenen wurde. Vom digitalen Bücherregal, über Tablet-Covers zum lebensgroßen digitalen Bücherwald – die eingereichten Ideen sollen neue Wege aufzeigen, wie digitale Produkte und… Weiterlesen →

Events, Fundstücke Buchhandel, Digitalisierung, Verlage

Neue Wege im Verlagswesen: Die Nutzung von Self-Publishing-Plattformen

17. August 2014Lisa-Marie Reingruber 2 Kommentare

Auf den ersten Blick scheinen sie sich auszuschließen: Verlage und Self-Publishing-Plattformen. Denn wer braucht schon einen Verlag, wenn man mit ein paar Klicks sein Buch als E-Book selbst veröffentlichen kann? Dass Self-Publishing jedoch nicht als Konkurrenz, sondern als Inspiration gesehen… Weiterlesen →

Trends Digitalisierung, E-Book, Verlage

Fundstück: „Ceci n’est pas un livre“

10. August 2014Linda Englisch Hinterlasse einen Kommentar

„Ceci n’est pas un livre“ – dies ist kein Buch: Unter diesem spannenden Titel setzt sich Christiane Frohmann auf „derFreitag.de“ mit E-Books und ihrem aktuellen Status auseinander. Die E-Book-Verlegerin und -Autorin möchte über digitalisierte Printbücher hinwegsehen und den Blick auf… Weiterlesen →

Fundstücke, Trends Digitalisierung, E-Book

Digitale Quellen zum Ersten Weltkrieg

7. August 2014Katharina Reich Hinterlasse einen Kommentar

Der Beginn des Ersten Weltkriegs jährt sich 2014 zum 100. Mal. Museen und andere Einrichtungen zeigen Sonderausstellungen, führen Tagungen durch und organisieren Vorträge. Viele Medien greifen das Thema auf. Es gibt Sondersendungen in Radio und Fernsehen, Sonderausgaben von Zeitungen und Zeitschriften… Weiterlesen →

Events Bibliotheken, Digitalisierung

Her mit den Buchempfehlungen oder raus aus der comfort zone?

22. Juli 2014Katharina Lührmann Hinterlasse einen Kommentar

„Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, interessierten sich auch für folgende Artikel.“ Produktempfehlungen in dieser oder in ähnlicher Art sind im Internet allgegenwärtig und in vielen Augen eine gern gesehene Serviceleistung. Aber wie kommen diese Empfehlungen zustande? Was steckt dahinter… Weiterlesen →

Wissen Digitalisierung, E-Book

Fundstück: Webprojekt „Verbrannte und Verbannte“

16. Juli 2014Olga Fink Hinterlasse einen Kommentar

Beim ersten deutschen Kultur-Hackathon „Coding Da Vinci“ in Berlin Anfang Juli kürte eine fünfköpfige Jury Projekte, die sich der Aufgabe stellten, Kulturwissen digital aufzuarbeiten. 16 Kulturinstitutionen öffneten ihre Datenbanken, 17 Teams machten sich an die Arbeit. In der Kategorie „most… Weiterlesen →

Fundstücke, Trends Autorschaft, Digitalisierung

Über ein neues Wissenschaftsfeld: Humanities gone digital

7. Juli 2014Linda Englisch Hinterlasse einen Kommentar

Digital Humanities, kurz DH – für viele ein fremder Begriff oder vielleicht einer aus der Kategorie: „Hab‘ ich schon mal irgendwo gehört.“ Es würde sich also anbieten, hier mit einer knackigen Definition aufzuwarten. Doch da wird es bereits knifflig. Die… Weiterlesen →

Wissen Digital Humanities, Digitalisierung, Literaturwissenschaft

Artikel-Navigation

← Vorherige Beiträge
Neuere Beiträge →

Most Popular Tags

Digitalisierung Buch Literatur E-Book Events Verlage Blog Buchhandel Belletristik Lesen Bücher Autorschaft Digitales Publizieren Buchempfehlung Digitales Lesen Universität Duisburg-Essen Literaturpreis Podcast Roman Frankfurter Buchmesse Internetkommunikation Weihnachten App Literaturwissenschaft Ruhrgebiet

Blogroll

Literatur und Medienpraxis
Junge Verlagsmenschen
Thomas Ernst
Digitale Notizen
iRights.info
Iron Buchblogger
Charlotte Reimann
CULTurMAG
Erase and Rewind
Mikrotext
Orbanism
Virenschleuderpreis
Pub'n'Pub
bookbytes
Logbuch
Hundertvierzehn
Resonanzboden
epubli
Bookmarks
Kathrin Passig
DARIAH
Digital Humanities (Dhd)

Ich mach was mit Büchern

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 Digitur. Alle Rechte vorbehalten.
Fashionistavon aThemes
Twitter
RSS