• Startseite
  • Digitur
    • Gründungsteam
    • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Digitur
Menu Close
  • Digitales
  • Im Gespräch
  • Meinungen
  • Menschen
  • Events
  • Fundstücke
  • Specials

Standpunkt

Digitalisierung: Segen oder Fluch für den Umweltschutz?

10. November 2017Vanessa Hellwig Hinterlasse einen Kommentar

Fast 250 Kilogramm Papier verbrauchten die Deutschen pro Kopf im Jahr 2017. Das ist genau so viel, wie die Kontinente Afrika und Südamerika zusammen verbrauchen, berichtet das Umweltbundesamt. Das überrascht, denn die Erhaltung von Wald und Wiese im Sinne von… Weiterlesen →

Standpunkt Digitalisierung, Umweltschutz

Gedanken über die literarische Kolumne

5. November 2017Theresa Müller Hinterlasse einen Kommentar

Beobachten, notieren, schreiben. Das ist das Grundprinzip der meisten Textformen. So auch bei der Kolumne, mit der ein „Ich“ Fragen stellt, die man nicht zu beantworten weiß. Die Kolumne ist im World-Wide-Web sehr beliebt und fester Bestandteil jeder größeren Zeitung.… Weiterlesen →

Standpunkt Journalismus, Kolumne, Literaturbetrieb

Es brodelt – Der Fall Researchgate

24. Oktober 2017Kristina Petzold Hinterlasse einen Kommentar

Während man noch vor einigen Jahren um den Gang in die Bibliothek nicht herumkam, wenn man wissenschaftlich arbeiten wollte, haben Studierende und Forschende heute immer mehr Möglichkeiten, digital und von Zuhause auf die gewünschte Forschungsliteratur zuzugreifen. Angebote im Zuge der… Weiterlesen →

Standpunkt, Wissen Open Access, Open Science, Urheberrecht

Fundstück: Die Zukunft des Lesens

15. Juli 2017Joanna Meißner 1 Kommentar

Nicht nur Digitur macht sich Gedanken um Literatur im medialen Zeitalter. Vom 20. bis 22. September trifft sich die Internationale Buchwissenschaftliche Gesellschaft im Münchener Literaturhaus. Die Jahrestagung steht unter dem Motto „Die Zukunft des Lesens“. Viele Fragen rund ums Lesen stehen an… Weiterlesen →

Standpunkt

Technologie oder Analogie?

19. Mai 2017Isabel Grabow Hinterlasse einen Kommentar

Medien wie Fotos, Videos und eBooks, persönliche Dokumente wie Briefe und Listen, Verträge und Rechnungen. All diese Daten sind miteinander verbunden und vernetzt: Durch unsere elektronischen Geräte wie Handy, Laptop und Tablet und noch mehr durch unser Heimnetz oder Cloud-Dienste.… Weiterlesen →

Standpunkt Analogie, Digitalisierung, Netzwerk

Ich verliere die Lust am Lesen

14. Mai 2017Carolin Terhorst Hinterlasse einen Kommentar

Neulich wurde ich wieder einmal zu einem Speed-Reading-Workshop an der Uni eingeladen, um zu lernen, noch mehr Text in noch kürzerer Zeit zu lesen. Als Studentin der Geisteswissenschaften muss ich jede Menge Texte lesen, auf der Arbeit funktioniert auch nichts… Weiterlesen →

Standpunkt App, Buch, Lesen, Slow Reading, Social Reading

Fundstück: Auf zu den Düsseldorfer Literaturtagen

16. April 2017Joanna Meißner Hinterlasse einen Kommentar

  An den Ostertagen kann endlich wieder durchgeatmet und ein Blick auf zukünftige Literatur-veranstaltungen in der Umgebung geworfen werden. Für einen Besuch bieten sich zum Beispiel die Düsseldorfer Literaturtage an. Diese finden vom 6. bis zum 18. Juni statt und… Weiterlesen →

Standpunkt

Kritik an der lit.RUHR

7. Februar 2017Johanna Böhnke Hinterlasse einen Kommentar

Letzte Woche kündigte Digitur die lit.RUHR, einen Ableger der lit.Cologne im Ruhrgebiet, mit Vorfreude an. Doch schnell erreichten die Redaktion erste kritische Kommentare zu dem fünftägigen Literaturfestival. Dabei geht es nicht um die lit.RUHR als Event an sich – dass… Weiterlesen →

Standpunkt Events, Ruhrgebiet

Und was kommt nach postfaktisch und Fake-News?

6. Februar 2017Chantal Otterbein 1 Kommentar

Fake-News, das sind bewusst verbreitete Falschmeldungen, die nicht zuletzt auch in Deutschland für Diskussionen gesorgt haben und die Politik ins Strudeln um mögliche Lösungswege bringt. Die Falschmeldungen sind emotional aufgeladen und schaffen es in kürzester Zeit im Internet hitzige Diskussionen… Weiterlesen →

Standpunkt Fake-News, soziale Netzwerke

Nicht den Anschluss verlieren. Ein Kommentar

6. Januar 2017Carolin Terhorst Hinterlasse einen Kommentar

Höher – schneller – weiter. Die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft und der Arbeitswelt scheint keine Grenzen zu kennen. Vor allem „schneller“ scheint das Motto zu sein, wer mit der digitalen Entwicklung Schritt halten will, muss sich stetig auf dem Laufenden… Weiterlesen →

Standpunkt Digitaler Wandel, Digitalisierung, Kommunikation, Medienwandel, Menschen

Artikel-Navigation

← Vorherige Beiträge
Neuere Beiträge →

Most Popular Tags

Digitalisierung Buch Literatur E-Book Events Verlage Blog Buchhandel Belletristik Lesen Bücher Autorschaft Digitales Publizieren Buchempfehlung Digitales Lesen Universität Duisburg-Essen Literaturpreis Podcast Roman Frankfurter Buchmesse Internetkommunikation Weihnachten App Literaturwissenschaft Ruhrgebiet

Blogroll

Literatur und Medienpraxis
Junge Verlagsmenschen
Thomas Ernst
Digitale Notizen
iRights.info
Iron Buchblogger
Charlotte Reimann
CULTurMAG
Erase and Rewind
Mikrotext
Orbanism
Virenschleuderpreis
Pub'n'Pub
bookbytes
Logbuch
Hundertvierzehn
Resonanzboden
epubli
Bookmarks
Kathrin Passig
DARIAH
Digital Humanities (Dhd)

Ich mach was mit Büchern

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 Digitur. Alle Rechte vorbehalten.
Fashionistavon aThemes
Twitter
RSS