• Startseite
  • Digitur
    • Gründungsteam
    • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Digitur
Menu Close
  • Digitales
  • Im Gespräch
  • Meinungen
  • Menschen
  • Events
  • Fundstücke
  • Specials

Fundstücke

Fundstück: #tddl

2. Juli 2015Katharina Graef Hinterlasse einen Kommentar

Und schon ist ein Jahr vergangen, seitdem Tex Rubinowitz zum Bachmannpreisträger ausgerufen wurde. Heute haben die Tage der deutschsprachigen Literatur 2015 begonnen. Nachdem Digitur 2013 und 2014 bei der bunten Literatur(betriebs)sause in Klagenfurt vor Ort war, beobachten wir in diesem… Weiterlesen →

Events, Fundstücke Literaturpreis, Podcast, Twitter

Fundstück: Die Buchpreisblogger 2015

30. Juni 2015Sabrina Jaehn Hinterlasse einen Kommentar

Am 19. August ist es endlich soweit, die Longlist des Deutschen Buchpreises 2015 wird bekannt gegeben. Doch die Leser werden damit nicht allein gelassen. Sieben Literaturblogger lesen alle 20 Bücher der Longlist, stellen sie zur Diskussion und liefern wichtige Hintergrundinformationen.… Weiterlesen →

Fundstücke, Menschen Blog, Facebook, Literaturpreis

Fundstück: Webcomics – Strichmännchen in der Wissenschaft

18. Juni 2015Jana Leonhardt Hinterlasse einen Kommentar

Bei komplexen mathematischen Gleichungen, physikalischen Vorgängen und auch beim Verstehen der Liebe oder von Sarkasmus rümpfen einige verdutzt die Nase. Das kennt wohl jeder, oder zumindest von anderen Gebieten. Ein Genie in allen genannten Bereichen scheint Randall Munroe zu sein.… Weiterlesen →

Fundstücke, Im Netz Digitales Publizieren, Internetkommunikation

Fundstück: Chip Kidd – Vom ersten Eindruck eines Covers

11. Juni 2015Olga Fink Hinterlasse einen Kommentar

Wenn der erste Eindruck stimmt, dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen. So in der Art könnte die eigene Motivationsparole lauten, vielleicht vor einem wichtigen Vorstellungsgespräch oder der ersten Verabredung. Dass der erste Eindruck auch für Bücher enorm wichtig ist,… Weiterlesen →

Fundstücke, Menschen Buchgestaltung, Events

Fundstück: Buchgestaltung im digitalen Zeitalter

3. Juni 2015Gastautor Hinterlasse einen Kommentar

Was bedeutet der digitale Wandel in Hinblick auf das Verlegen von Printprodukten, die Lesekultur und die Gestaltung von Büchern? Diesen Fragen geht das Projekt Edition Umbruch – eine Publikation nach, das seit dem 21.05. auf der Crowdfunding-Plattform Startnext läuft. Initiatorinnen… Weiterlesen →

Fundstücke, Trends Buchgestaltung, Crowdfunding, Digitalisierung

Fundstück: Bücherbäume

28. Mai 2015Ina Westermann Hinterlasse einen Kommentar

Das Bewusstsein um die Endlichkeit der natürlichen Ressourcen wird immer wichtiger. Das dachte sich auch der argentinische Verlag Pequeno Editor und veröffentlichte ein Bilderbuch, das schon den jüngsten LeserInnen das Thema Nachhaltigkeit näher bringt. „Mi Papá Estuvo en la Selva,”… Weiterlesen →

Fundstücke, Trends Belletristik, Verlag

Fundstück: Die volle Freiheit

20. Mai 2015Lisa-Marie Reingruber Hinterlasse einen Kommentar

Auf unsplash.com werden alle zehn Tage zehn hochauflösende Fotos unter der Creative Commons Zero Lizenz zum Download bereitgestellt. Das heißt, man darf die auf der Seite angebotenen Werke kostenlos nutzen – kopieren, bearbeiten, verbreiten – und das ohne die Erlaubnis von den… Weiterlesen →

Fundstücke, Trends Digitalisierung, Urheberrecht

Fundstück: Hypotheses

16. Mai 2015Katharina Graef Hinterlasse einen Kommentar

Seit mehr als drei Jahren gibt es das deutschsprachige Blogportal de.hypotheses.org, das internationale Mutterportal sogar schon seit sechs Jahren. Es soll Geistes- und Sozialwissenschaftler motivieren über ihre Forschungsfelder zu bloggen, ihnen kostenlos Unterstützung in technischen Fragen anbieten (zum Beispiel beim… Weiterlesen →

Fundstücke, Wissen Blog, Digital Humanities, Digitales Publizieren

Fundstück: Re:publica 2015 auf der Suche nach dem digitalen Kulturraum Europa

5. Mai 2015Olga Fink Hinterlasse einen Kommentar

Noch mit 700 Besuchern im Jahr 2007 gestartet, hat sich der Andrang auf der Internetkonferenz re:publica im letzten Jahr fast verzehnfacht. Die nach eigenen Angaben größte Veranstaltung zur digitalen Gesellschaft Europas bringt Blogger, Netz-Aktivisten und Unternehmensvertreter zusammen. Auch in diesen… Weiterlesen →

Events, Fundstücke Events

Fundstück: Goethe wird digital

2. Mai 2015Linda Englisch Hinterlasse einen Kommentar

Eine umfangreiche Online-Plattform zu Goethes Leben, Wirken und Werk entsteht künftig im Rahmen des großen Forschungsprojekts „Propyläen. Forschungsplattform zu Goethes Biographica“. In den kommenden 25 Jahren arbeiten die Klassik Stiftung Weimar, die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und die Akademie der… Weiterlesen →

Fundstücke, Wissen Digital Humanities, Digitalisierung

Artikel-Navigation

← Vorherige Beiträge
Neuere Beiträge →

Most Popular Tags

Digitalisierung Buch Literatur E-Book Events Verlage Blog Buchhandel Belletristik Lesen Bücher Autorschaft Digitales Publizieren Buchempfehlung Digitales Lesen Universität Duisburg-Essen Literaturpreis Podcast Roman Frankfurter Buchmesse Internetkommunikation Weihnachten App Literaturwissenschaft Ruhrgebiet

Blogroll

Literatur und Medienpraxis
Junge Verlagsmenschen
Thomas Ernst
Digitale Notizen
iRights.info
Iron Buchblogger
Charlotte Reimann
CULTurMAG
Erase and Rewind
Mikrotext
Orbanism
Virenschleuderpreis
Pub'n'Pub
bookbytes
Logbuch
Hundertvierzehn
Resonanzboden
epubli
Bookmarks
Kathrin Passig
DARIAH
Digital Humanities (Dhd)

Ich mach was mit Büchern

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 Digitur. Alle Rechte vorbehalten.
Fashionistavon aThemes
Twitter
RSS